Nachträglicher Bebauungsplan: Kann die Erschließungsanlage rechtmäßig hergestellt sein?
16.03.2015
Der Kläger wurde zu wiederkehrenden Beiträgen für eine einheitliche Verkehrseinrichtung herangezogen.
Nacherhebung eines Erschließungsbeitrags nach mehr als 30 Jahren: Verwirkung?
26.02.2015
Der Kläger wurde zu wiederkehrenden Beiträgen für eine einheitliche Verkehrseinrichtung herangezogen.
Bedeutung des Bauprogramms für das Entstehen der Beitragspflicht
22.01.2015
Der Kläger wurde zu wiederkehrenden Beiträgen für eine einheitliche Verkehrseinrichtung herangezogen.
Schmale Stichstraße: Erforderlichkeit einer Wendeplatte?
05.01.2015
Der Kläger wurde zu wiederkehrenden Beiträgen für eine einheitliche Verkehrseinrichtung herangezogen.
Tiefenbegrenzung: Abgrenzung zum Außenbereich, Anwendbarkeit im zentralen Innenbereich und Verhältnis zur Klarstellungssatzung
01.01.2015
Der Kläger wurde zu wiederkehrenden Beiträgen für eine einheitliche Verkehrseinrichtung herangezogen.
Natürliche Betrachtungsweise bei verkehrsberuhigten Bereichen und Fußgängerzonen: Zerfall in selbständige Anlagen?
15.12.2014
Die Frage, ob eine einzelne Erschließungsanlage vorliegt oder ob gegebenenfalls Teillängen der Anlage als selbständige Erschließungsanlagen zu gelten haben, ist für die Festsetzung der Erschließungsbeiträge von herausragender Bedeutung. Die sog. natürliche Betrachtungsweise ist derzeit in der Rechtsprechung nicht nur ein häufiges Thema, sondern auch ein „heißes Eisen“.
Kosten einer Stützmauer: Ohne Bebauungsplan nicht beitragsfähig?
26.11.2014
Die Frage, ob eine einzelne Erschließungsanlage vorliegt oder ob gegebenenfalls Teillängen der Anlage als selbständige Erschließungsanlagen zu gelten haben, ist für die Festsetzung der Erschließungsbeiträge von herausragender Bedeutung. Die sog. natürliche Betrachtungsweise ist derzeit in der Rechtsprechung nicht nur ein häufiges Thema, sondern auch ein „heißes Eisen“.
Beitragsfähigkeit einer Abbiegespur
06.11.2014
Die Frage, ob eine einzelne Erschließungsanlage vorliegt oder ob gegebenenfalls Teillängen der Anlage als selbständige Erschließungsanlagen zu gelten haben, ist für die Festsetzung der Erschließungsbeiträge von herausragender Bedeutung. Die sog. natürliche Betrachtungsweise ist derzeit in der Rechtsprechung nicht nur ein häufiges Thema, sondern auch ein „heißes Eisen“.
Kreisverkehr: Herstellungskosten beitragsfähig?
20.10.2014
Die Frage, ob eine einzelne Erschließungsanlage vorliegt oder ob gegebenenfalls Teillängen der Anlage als selbständige Erschließungsanlagen zu gelten haben, ist für die Festsetzung der Erschließungsbeiträge von herausragender Bedeutung. Die sog. natürliche Betrachtungsweise ist derzeit in der Rechtsprechung nicht nur ein häufiges Thema, sondern auch ein „heißes Eisen“.
Verzinsung einer zurückgezahlten Vorausleistung?
02.10.2014
Die Frage, ob eine einzelne Erschließungsanlage vorliegt oder ob gegebenenfalls Teillängen der Anlage als selbständige Erschließungsanlagen zu gelten haben, ist für die Festsetzung der Erschließungsbeiträge von herausragender Bedeutung. Die sog. natürliche Betrachtungsweise ist derzeit in der Rechtsprechung nicht nur ein häufiges Thema, sondern auch ein „heißes Eisen“.